WVG unterstützt Platzumgestaltung in Hangelar: Trinkwasserbrunnen als Beitrag zum Hitze- und Gesundheitsschutz

„Trinkwasser ist ein Menschenrecht. Gerade in Zeiten steigender Temperaturen leisten öffentlich zugängliche Trinkwasserbrunnen einen wichtigen Beitrag zum Hitzeschutz und zur Gesundheitsvorsorge“, betont die Wasserversorgungs-Gesellschaft mbH Sankt Augustin (WVG). Vor diesem Hintergrund beteiligt sich die WVG aktiv an der Neugestaltung des Platzes „Op d’r Dränk“ im Ortsteil Hangelar und bietet eine Förderung für einen öffentlich zugänglichen Trinkwasserbrunnen an. Dies wurde in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt- und Stadtentwicklung am 27. Mai 2025 mitgeteilt.
Bürgerbeteiligung zeigt klares Bild: Wasser gewünscht
Im Rahmen der breit angelegten Bürgerbeteiligung zur Neugestaltung des Platzes wurde deutlich: Ein Wasserelement genießt bei den Bürgerinnen und Bürgern oberste Priorität. Neben dem Wunsch nach mehr Grünflächen und Schatten war vor allem die Reaktivierung eines Brunnens von zentraler Bedeutung. Historische Bezüge, klimatische Notwendigkeit und der Wunsch nach Aufenthaltsqualität machen Wasser zu einem prägenden Element für den neu gestalteten Platz.
7.500 Euro Zuschuss für einen öffentlichen Trinkwasserbrunnen
Die WVG unterstützt dieses Anliegen und fördert – ungeachtet der noch offenen Entscheidung über die Reaktivierung des Brunnens an sich - die Anschaffung eines modernen Trinkwasserbrunnens auf dem Platz „Op d’r Dränk“ mit pauschal 7.500 Euro. Voraussetzung für die Förderung ist ein jederzeit öffentlich zugänglicher Standort sowie die Sicherstellung von Wartung und Pflege durch die Kommune im Rahmen der notwendigen Trinkwasserhygiene.
„Als kommunales Unternehmen sehen wir es als unsere Aufgabe, dort zu unterstützen, wo Wasser Lebensqualität schafft – ganz konkret und sichtbar. Wenn Menschen an heißen Tagen auf dem Platz innehalten, durchatmen und sich erfrischen können, dann haben wir genau das erreicht, was gute Infrastruktur leisten sollte,“ sagtre Marcus Lübken, Geschäftsführer der WVG.
Beitrag zu einem klimaangepassten Ortsteil
Die Maßnahme ist eingebettet in das Ortsteilentwicklungskonzept Hangelar und ergänzt die dort geplanten Elemente zur Beschattung, Begrünung und Aufwertung des öffentlichen Raums. Durch den Trinkwasserbrunnen wird nicht nur ein Beitrag zur Gesundheit und Aufenthaltsqualität geleistet, sondern auch das bürgerschaftliche Engagement gewürdigt, das sich mit Nachdruck für ein Wasserelement stark gemacht hat.
Die WVG freut sich auf die Umsetzung gemeinsam mit der Stadtverwaltung – idealerweise noch im Jahr 2025.
zurück